Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

wie schmeckt dir der Kaffee

  • 1 schmecken

    I.
    1) itr wie best. Geshcmack haben име́ть како́й-н. вкус. etw. schmeckt bitter [sauer/süß] что-н. име́ет го́рький [ки́слый сла́дкий] вкус, что-н. го́рькое [ки́слое/сла́дкое] (на вкус). nach etw. schmecken отдава́ть чем-н., име́ть при́вкус чего́-н. der Wein schmeckt nach dem Faß вино́ отдаёт бо́чкой / у вина́ при́вкус бо́чки. der Tee schmeckt nach Fisch чай отдаёт ры́бой / у ча́я при́вкус ры́бы | etw. schmeckt nach nichts что-н. безвку́сно(е). etw. schmeckt nach mehr что-н. так вку́сно, что хо́чется ещё / что-н. хо́чется повтори́ть
    2) itr munden быть вку́сным. jdm. schmecken нра́виться по- (по вку́су) кому́-н. es schmeckt mir вку́сно / мне нра́вится. es schmeckt mir nicht невку́сно / мне не нра́вится. die Suppe schmeckt ihm суп ему́ по вку́су <ему нра́вится>. etw. schmeckt (gut) что-н. (о́чень) вку́сно. etw. schmeckt nicht < schlecht> что-н. невку́сно. wie schmeckt dir der Kaffee? как тебе́ нра́вится ко́фе ? / как (на твой вкус) ко́фе ? es sich schmecken lassen есть с больши́м аппети́том, угоща́ться /-гости́ться (на сла́ву). laß es dir [lassen Sie es sich] schmecken! прия́тного аппети́та !, угоща́йся ! [угоща́йтесь!]

    II.
    1) tr etw. mit Geschmackssinn wahrnehmen чу́вствовать [ус] по- вкус чего́-н. ich schmecke nichts я ничего́ не чу́вствую. daß das Essen angebrannt ist я не чу́вствую вку́са горе́лого / не чу́вствуется, что пригоре́ло. daß das Essen sehr gepfeffert ist я не чу́вствую вку́са пе́рца / не чу́вствуется, что си́льно напе́рчено. ich kann nichts schmecken я ничего́ не чу́вствую, я не чу́вствую никако́го вку́са. man schmeckt nur Salz [Pfeffer] чу́вствуется то́лько соль [пе́рец]. in diesem Kuchen schmeckt man die Eier чу́вствуется, что в э́том пироге́ есть я́йца
    2) tr kosten, probieren про́бовать по-. schmeck mal den Salat, ob genug Salz daran ist попро́буй(-ка) сала́т, доста́точно ли там со́ли das schmeckt nach Arbeit э́то па́хнет рабо́той. diese Arbeit schmeckt ihm nicht э́та рабо́та ему́ не нра́виться <не по вку́су>. na, wie schmeckt die Abeit nach dem Urlaub? ну, как тебе́ рабо́та по́сле о́тпуска ? Hunger schmecken müsssen узнава́ть /-зна́ть го́лод. den Stock zu schmecken bekommen про́бовать по- па́лки. Unannehmlichkeiten zu schmecken bekommen испы́тывать /-пыта́ть непри́ятности, знако́миться по- с неприя́тностями

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schmecken

См. также в других словарях:

  • Kaffee — Käffchen (umgangssprachlich); Wachmacher (umgangssprachlich) * * * Kaf|fee [ kafe], der; s, s: 1. tropische Pflanze, deren Früchte den Kaffee (2) enthalten: auf den Plantagen wird Kaffee angepflanzt. 2. Samen, der die Form einer Bohne hat und der …   Universal-Lexikon

  • Liste der Merksprüche — Merksprüche (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Arme (der) — 1. Allein der Arme thut unrecht und hat das Kalb ins Auge geschlagen. 2. An des Armen Barte lernt der Junge scheren. – Körte, 264. 3. An der Armen Truh wischt jedermann die Schuh. Holl.: Aan den arme will ieder zijne schoenen afwisschen.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wein — 1. Abgelegener Wein macht ungelegene Köpfe. 2. Allezeit Wein oder Wasser trinken ist nicht lustig. – Froschm., BVI. 3. Allkant Wein ist mein Latein, wirfft den Bawren vber die Zäun vnd stosst die Burger an die Schienbein. – Fischart, Gesch., in… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Merksprüchen — Merksprüche – auch: Eselsbrücken – dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprachen 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch …   Deutsch Wikipedia

  • Idiotendreieck — Merksprüche (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Merksprüche — (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch 1.3 Deutsch… …   Deutsch Wikipedia

  • Merksätze — Merksprüche (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Ochsenformel — Merksprüche (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Peter COHNS — Merksprüche (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»